Beatrix Beck

französische Schriftstellerin; Werke: Romane und Novellen, u. a. "Barny", "Der Priester Léon Morin", "Une lilliputienne", "La petite Italie"

* 30. Juli 1914 Villard-sur-Ollon/Kanton Waadt (Schweiz)

† 30. November 2008 Saint-Clair-sur-Epte/Dép. Val-d'Oise

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1953

vom 31. August 1953

Wirken

Beatrix Beck wurde am 30. Juli 1914 in Villard-sur-Ollon als Tochter des Schriftstellers Christian Beck geboren. Ihr Vater war einer der Begründer der Zeitschrift "Antee", die um die Jahrhundertwende eine Reihe später bekannt gewordener Schriftsteller vereinte. B.B. hat belgische, irländische und italienische Vorfahren. Sie besuchte die Schule in Saint-Germain und in Paris. Nach dem Abitur studierte sie Jura. Im Jahre 1936 lernte sie auf der Universität den jungen russisch-jüdischen Emigranten Naum Szapiro kennen, mit dem sie sich verheiratete. Im April 1940, noch vor der deutschen Offensive, fiel Szapiro in den Ardennen. B. war damals Lehrerin in einem Lyzeum, das in die Nähe von Grenoble evakuiert war.

In der Folgezeit musste sich B. mit den verschiedenartigsten Berufen herumschlagen, um für sich und ihre kleine Tochter den Lebensunterhalt zu verdienen. So war sie nacheinander Fabrikarbeiterin, Modell für eine Zeichenschule und Zugehfrau. Nach dem Abzug der deutschen Truppen aus Frankreich zog ...